Herzlich willkommen
beim Dorfanger Boberg e.V.

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen des Dorfanger Boberg e.V.

 

Samstag, 21. Juni 2025, 11:00 - 19:00 Uhr

25 Jahre Dorfanger Boberg – ein Fest für alle!

Die ersten Gebäude des Dorfanger Boberg waren im November 1999 bezugsfertig. Im Jahr 2000 wurden dann ein sehr großer Teil der Häuser fertiggestellt. Hinzu kam die Grundschule Heidhorst und auch das Nahversorgungszentrum. Der Bürgerverein Dorfanger Boberg e.V. wurde gegründet. So ein Jubiläum muss natürlich entsprechend begangen werden, mit einem großen Familienfest!

 

Gefeiert wird rund um den Kreisverkehr der Straße Heidhorst in Boberg. Das Festgelände in drei Bereiche geteilt sein. Ein Gebiet befindet sich rund um das Bürgerhaus/die Kita Boberg, ein weiteres vor der Seniorenwohnanlage der AWO zum Kreisverkehr Heidhorst hin. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Schulgelände der Grundschule Heidhorst, da hier die Freiluftsporthalle besonders eingebunden wird. In ihr wird eine Bühne von 6 m Breite und 3,50 m Tiefe aufgebaut, komplett ausgestattet mit Licht- und Tontechnik. Dazu kommen viele Tische und Bänke zum Verweilen.

 

In der Freiluftsporthalle wird das Fest auch um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst beginnen. Durchgeführt wird dieser in gewohnter Manier von unserer Christus-Kirchengemeinde und der Pfarrei Heilige Elisabeth. Wir sind uns sicher, dass Pastorin Ellen Drephal und Diakon Stefan Mannheimer diesen Gottesdienst wieder nachdenklich sowie humorvoll-charmant präsentieren. Es wird sich bestimmt wie immer lohnen, dabei zu sein.

 

Um 12:00 Uhr folgen dann auf der Bühne die Ansprachen zu „25 Jahre Dorfanger Boberg“. Hierzu freuen wir uns besonders den Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und unsere Bergedorfer Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann begrüßen zu können.

 

Auf einem richtig großen Fest, soll auch so richtig viel los sein. Daher werden um 12:30 Uhr auf dem kompletten Festgelände Stände von Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Vereinen und Parteien geöffnet. Hier gibt es Spaß, Spiel, Informationen sowie Essen und Trinken.

 

Wenn die Stände um 17:00 Uhr wieder schließen, wird es auf der Bühne noch einen zweistündigen musikalischer Ausklang geben, dazu Essen und Trinken. Somit haben auch die Standbetreiber noch ein wenig Zeit, das Jubiläumsfest zu genießen.

 

 

Der Bühnenplan hier in der Übersicht:

11:00 Uhr          ökumenischer Gottesdienst,

                          Pfarrei Heilige Elisabeth und Christuskirchengemeinde Lohbrügge

12:00 Uhr          Eröffnungsreden.

                          Es sprechen Finanzsenator Dr. Andreas Dressel, Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann, 
                          Schulleiterin Anne Keding und Wolfgang Kamenske, Vorstandssprecher des Dorfanger Boberg e.V.

12:30 Uhr          Beitrag der Grundschule Heidhorst

12:45 Uhr          Show-Musikkorps AHOY Hamburg

13:15 Uhr          Shantychor De Fleetenkieker

14:20 Uhr          ROCK DIE STRASSE – Silv & Mike (Rock, Pop, Flower-Power)

15:35 Uhr          Chor Music rocks! (Musical, Film und Pop)

17:00 Uhr          Die JunX (Deutschpop verbunden mit Schlager)

18:00 Uhr          Jason Foley & Johnny Spring (from Oldies to Rock and Pop)

 

Das komplette Programm gibt es jetzt hier als PDF.

Mit einem Stand vertreten sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Akropolis Restaurant Boberg • Auferstehungskirche Lohbrügge • AWO • BG Klinikum Hamburg gGmbH • BHH Sozialkontor gGmbH • Boberger Dünenhaus • CDU Bergedorf • Christuskirchengemeinde  • CLIPPO Boberg • Die Linke Bergedorf • DLRG Bergedorf • Dorfanger Boberg e.V. • DRK Bergedorf • FF Boberg • Gartenbau Ingrid Klüver • Grundschule Heidhorst • Grüne Bergedorf • Hamburger Verein für Luftfahrt e.V. • HASPA • Hausmeister Kai • Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. • Kenan Yildirim • Kita Boberg • Kita Weidemoor • Kompetenzcenter Coaching & Mediation • Medicare • Polizeikommissariat 43 • Popular Café • Praxis für Naturheilkunde Tjark Verlaat • Show-Musikkorps AHOY Hamburg • SPD Lohbrügge • STEB – Stiftung für Engagement in Hamburg-Bergedorf • Susanne Müller-Dornieden Coaching • TSG Bergedorf • Villa Verde • Wasserverband Boberg-Heidhorst • willy.tel

 

Wir danken unseren Sponsoren

willy.tel, Haspa, Edeka Hebig, Wasserverband Boberg-Heidhorst,

ohne die dieses Fest nicht möglich wäre.

 

 

Eine Veranstaltung vom

 

Mit Unterstützung
vom Dorfanger Boberg e.V, der Grundschule Heidhorst, der Dorfzeitung Boberg und AM ART & MORE

 

ACHTUNG: Es sind keine Parkplätze vorhanden! Bitte zu Fuß oder mit dem ÖPNV anreisen!

 

 

Donnerstag, 3. Juli 2025, 18:00 Uhr

Politischer Stammtisch Boberg – Seniorenbeirat für Boberg

Der Dorfanger Boberg e.V. hat erstmalig einen Delegierten für die Seniorendelegiertenversammlung im Bezirk Bergedorf benannt. Was bedeutet das für unsere Senioren in Boberg?

Foyer der AWO Service-Wohnanlage, Boberger Anger 119

 
 

Donnerstag, 6. November 2025, 18:00 Uhr

Politischer Stammtisch Boberg

Thema und Veranstaltungsort noch offen.

 

 

Sonntag, 23. November 2025, 12:00 bis 17:00 Uhr

Boberger Adventsmarkt

Alles, was mit dem Advent und Weihnachten zu tun hat: Kunsthandwerk, Blumen, Gestecke, Gebasteltes, Gemaltes, Speisen und Getränke. Im großen Foyer der Service-Wohnanlage und der dazugehörigen Terrasse beim Kreisverkehr der Straße Heidhorst. Unterstützt vom Dorfanger Boberg e.V.

AWO Service-Wohnanlage, Boberger Anger 119 (Heidhorst am Kreisverkehr)

 

 

Stand 27.5.2025
 

 

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungstipps

Hier veröffentlichen wir regelmäßig Tipps aus Boberg und Havighorst/Oststeinbek. Es handelt sich nicht um Veranstaltungen des Bürgervereins. Für abgebildete oder verlinkte Flyer sind die Veranstalter verantwortlich.

 

Wenn Sie auch eine Veranstaltung haben, einfach hier melden. Nach Überprüfung wird sie dann auf dieser Seite und ggf. auch in der nächsten Dorfzeitung Boberg veröffentlicht.

Mittwoch, 28. Mai 2025, 10:00–12:00 Uhr

Boberger Schafgeflüster – Unterwegs mit dem Schafmobil

Wir besuchen den Schäfer und seine Herde mit dem Schafmobil. Das mit Fell bespannte Schafmobil diente als Schaf- und Ziegenherde, die die Kinder hinter sich herziehen Aber was braucht eine Herde, damit sie sich nicht verirrt? Richtig, einen Schäfer mit Hut, Schäferstock und einem Hütehund. So ausgerüstet machen wir uns auf den Weg. Der Schäfer beantwortet uns unsere vielen Fragen: Was fressen Schafe? Was können wir aus Wolle herstellen? Warum braucht man einen Hütehund? Doch es werden nicht nur Fragen beantwortet, es kann auch gefühlt, geschnuppert und ausprobiert werden.

Kosten für Familien: 10,00 €.  Anmeldung erforderlich bis 25. Mai 2025 unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder 040 73931266.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Freitag, 6. Juni 2025, 20:00 Uhr

SIYOU’n’HELL – Soul, Groove & Magie live in der LOLA!

Wenn die unvergleichliche Gospelqueen Siyou auf den legendären Bass-Virtuosen Hellmut Hattler trifft, entsteht Musik, die unter die Haut geht. SIYOU’n’HELL – das ist pure Energie, hypnotischer Groove und eine Stimme, die Himmel und Erde verbindet. Siyou begeistert mit ihrer kraftvollen Soulstimme, während Hattler mit seinem einzigartigen Bass-Spiel die Musik zum Fliegen bringt. Gemeinsam erschaffen sie eine Fusion aus Gospel, Soul, Jazz und Funk, die Herzen und Beine gleichermaßen bewegt. Ein besonderer Abend voller Leidenschaft, Klangmagie und musikalischer Perfektion!

Vvk 18 EUR zzgl. Gebühr, AK 22/18 EUR, Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de. Die Abendkasse öffnet um 19.00 Uhr.

LOLA, Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg

 

 

Freitag, 13. Juni 2025, 14:30–16:30 Uhr

Boberger Schafgeflüster – Vortrag und Führung zur Beweidung mit Schafen und Ziegen

Kurzvortrag zur Biotoppflege mit Schafen und Ziegen in der Boberger Niederung - ein Praxisbericht über 23 Jahre Beweidung. Im Anschluss Besuch des Boberger Schäfers und seiner Herde.

Kosten für Erwachsene: 5,00 €.  Anmeldung erforderlich bis 11. Juni 2025 unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder 040 73931266.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Freitag, 20. Juni 2025, 18:30–21:00 Uhr

12. Boberger Märchenwanderung

Die Natur ist ein wunderbarer Schauplatz der Märchen. Wesen und Menschen begegnen sich in Feld und Wald und auf den Wegen. Was liegt näher, als Märchen in der Natur zu erleben. So sind an unterschiedlichen Orten nicht nur Märchen und Musik zu hören. Wir erleben auch, wie sich Wort und Klang miteinander verweben. Bei Regen findet die Erzählung nicht statt. Teilnahme ab 8 Jahre.

Kosten für Erwachsene 10,00 €, für Kinder 5,00 €, für Familien: 20,00 €.  Anmeldung erforderlich bis 15. Juni 2025 unter erika.deiters@deitersundflorin.de oder 040 63325016.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Freitag, 13. Juni 2025, 14:30–16:30 Uhr

Boberger Schafgeflüster – Vortrag und Führung zur Beweidung mit Schafen und Ziegen

Kurzvortrag zur Biotoppflege mit Schafen und Ziegen in der Boberger Niederung - ein Praxisbericht über 23 Jahre Beweidung. Im Anschluss Besuch des Boberger Schäfers und seiner Herde.

Kosten für Erwachsene: 5,00 €.  Anmeldung erforderlich bis 11. Juni 2025 unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder 040 73931266.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Mittwoch, 18. Juni 2025, 16:30–18:30 Uhr

Treffen der Junior-Naturbotschafter:innen

Wenn du dich für den Naturschutz und das Klima engagieren willst, dann ist die neue interkulturelle Junior-Naturbotschafter-Gruppe für Jugendliche von 11-16 Jahren genau das richtige für dich. Exkursionen, Spiele, Spaß und erste Arbeitseinsätze mit Gleichgesinnten im Naturschutzgebiet erwarten dich. Du bestimmst mit, was wir machen, komm vorbei und engagiere dich! Leitung: Stefanie Jakob

Anmeldung erforderlich unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder 040 73931266.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Donnerstag, 19. Juni 2025, 20:00 Uhr

Nils Heinrich – „Junger Gebrauchter“

Nils Heinrich ist zurück – bissig, klug und herrlich komisch! Mit seinem neuen Solo-Programm „Junger Gebrauchter“ bringt der mehrfach preisgekrönte Kabarettist am Donnerstag, den 19. Juni 2025, frischen Wind auf die Bühne der LOLA Bergedorf. Heinrich ist kein Neuling im Kabarett – aber auch kein „Alter Hase“. Eben ein junger Gebrauchter: gereift, aber nicht eingerostet. In gewohnt charmanter Manier kommentiert er das Alltagschaos zwischen digitaler Dauererreichbarkeit, politischem Irrsinn und den kleinen Tragödien des modernen Lebens. Intelligent, scharfzüngig und mit einer ordentlichen Portion Selbstironie.

Tickets und Reservierung: Vorverkauf: 18 EUR zzgl. Gebühr. Abendkasse: 22 EUR / erm. 18 EUR. Kartenreservierung zum Abendkassenpreis: Telefon: 040-724 77 35, E-Mail: karten@lola-hh.de, Weitere Infos unter: www.lola-hh.de

LOLA, Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg

 

 

Freitag, 20. Juni 2025, 18:30–21:00 Uhr

12. Boberger Märchenwanderung

Die Natur ist ein wunderbarer Schauplatz der Märchen. Wesen und Menschen begegnen sich in Feld und Wald und auf den Wegen. Was liegt näher, als Märchen in der Natur zu erleben. So sind an unterschiedlichen Orten nicht nur Märchen und Musik zu hören. Wir erleben auch, wie sich Wort und Klang miteinander verweben. Bei Regen findet die Erzählung nicht statt. Teilnahme ab 8 Jahre.

Kosten für Erwachsene 10,00 €, für Kinder 5,00 €, für Familien: 20,00 €.  Anmeldung erforderlich bis 15. Juni 2025 unter erika.deiters@deitersundflorin.de oder 040 63325016.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Sonntags, 13., 20., 27. Juli, 17., 24. August 2025, jeweils 11:00–17:00 Uhr

Naturerlebnisstation

Informationen und Mitmachaktionen rund um den Boberger See

Spiele, Naturbeobachtungen und Wasseruntersuchungen vor Ort zeigen den Badenden und Erholungssuchenden „ihren“ See von einer anderen Seite. Kinder und Erwachsene können am Boberger Baggerseequiz teilnehmen.

Kosten: keine. Besonderheiten: Bei Dauerregen findet die Naturerlebnisstation nicht statt. Anmeldefrei!

Treffpunkt: Boberger Baggersee

 

 

Mittwoch, 6. August bis Freitag, 8. August 2025, täglich 14:00 bis 17:00 Uhr

Ferienaktion: Steinzeit in Boberg

Ein Ferienprogramm für Kinder von 8-12 Jahren. Gab es die Boberger Dünen schon, als die letzte Eiszeit endete? Wer lebte alles in den Dünen vor 11.000 Jahren? Wie lebten die Menschen in der Steinzeit und wie jagten sie? Nach einer kurzen Einführung geht es raus in die Natur zum Spuren Lesen und Legen. Wir schnitzen Pfeile und Bogen, bauen uns eine Steinaxt und eine Asthütte zum Lagern. Zum Abschluss backen wir Steinzeitbrot über unserem Lagerfeuer.

Kosten für Kinder: 40,00 € (Ermäßigt mit Ferienpass: 30€).  Anmeldung erforderlich bis 3. August 2025 unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder 040 73931266.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Mittwoch, 13. August 2025, 09:00–11:30 Uhr

Familien-Ferienaktion: Spuren lesen

Die Düne ist voll von Spuren - mal gut zu sehen und mal vom Wind total verweht. Gemeinsam finden wir heraus, welche Tiere vor uns über den Sand gelaufen sind und aus welcher Richtung sie kamen. Und wenn wir Glück mit dem Wetter haben und es die letzten Tage viel geregnet hat, können wir ihren Fährten ganz weit folgen. Dabei zeige ich euch ein paar Tricks, mit denen ihr an eurer Spur dranbleiben könnt!

Kosten für Erwachsene 5,00 €, für Kinder 3,00 €, für Familien: 10,00 €.  Anmeldung erforderlich bis 11. August 2025 unter unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder 040 73931266.

Bitte wettergemäß anziehen - auf der Düne ist es windiger/kälter bzw. wärmer als in der Umgebung - sowie eine Sitzunterlage, etwas zu trinken und ein kleines Lunchpaket mitbringen.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Freitag, 29. August 2025, 20:00–22:30 Uhr

Boberger Sommer – Europäische Batnight

Die Europäische Batnight ist der Höhepunkt für Fledermausfreunde. Seit mehr als 20 Jahren finden traditionell Ende August, inzwischen in 35 Ländern, Veranstaltungen rund um den Fledermausschutz statt. Sind Fledermäuse Vögel oder gehören sie wie die Mäuse zu den Säugetieren? Fragen Sie die Fledermausexperten! Im Anschluss begeben wir uns mit Scheinwerfer und Bat-Detektor auf Beobachtungstour.

Kosten für Erwachsene 5,00 €, für Kinder 3,00 €, für Familien: 10,00 €.  Anmeldung erforderlich bis 27. August 2025 unter unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder 040 73931266.

Eigene Bat-Detektoren können mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet bei Dauerregen nicht statt.

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

Dienstag, 2. September 2025, 09:00–12:00 Uhr

Ferienaktion – Was, zum Kuckuck, ist bloß mit dem Klima los?

Alle reden von Klimawandel...doch was ist das genau? Mit Experimenten und spannenden Spielen klären wir, was der Treibhauseffekt mit Kohle zu tun hat, welche Folgen er für Tiere und Pflanzen hat und was wir tun können, um das Klima zu schützen. Eine wichtige Rolle spielen Moore und Bäume, die wir erkunden. Konkret werden wir uns mit Up-Cycling beschäftigen. Klimaschutz für kleine Forscher ab 7 Jahren.

Kosten für Kinder 12,00 (Ermäßigt mit Ferienpass: 10€).    Anmeldung erforderlich bis 28. August 2025 unter unter boberg@loki-schmidt-stiftung.de oder 040 73931266.

Bitte wetterangepasste Kleidung und Imbiss mitbringen sowie ein altes T-Shirt. Plätze begrenzt Mindestteilnehmerzahl: sechs Personen

Treffpunkt: Boberger Dünenhaus, Boberger Furt 50

 

 

 

 

Veranstaltungen, die vom Boberger Dünenhaus durchgeführt werden, gibt es immer aktuell unter dem folgenden Link:

 

https://loki-schmidt-stiftung.de/veranstaltungen

 

Alle Angaben ohne Gewähr
 
Stand 27.05.2025
 

© 2025

Dorfanger Boberg e.V.  |  Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1  |  21031 Hamburg

 

Stand: Mai 2025