Herzlich willkommen
beim Dorfanger Boberg e.V.
Hier veröffentlichen wir regelmäßig Tipps aus Boberg und Havighorst/Oststeinbek. Es handelt sich nicht um Veranstaltungen des Bürgervereins. Für abgebildete oder verlinkte Flyer sind die Veranstalter verantwortlich.
Wenn Sie auch eine Veranstaltung haben, einfach hier melden. Nach Überprüfung wird sie dann auf dieser Seite und ggf. auch in der nächsten Dorfzeitung Boberg veröffentlicht.
Die Laienspielgruppe Oststeinbek kann in diesem Jahr nach mehr als zwei Jahren endlich wieder ein plattdeutsches Stück auf die Bühne bringen:
Das Hausmädchen Anna erlebt so einiges mit ihren Herrschaften. Eigentlich wollen Claudia und Bernhard auf Dienstreise bzw. der Mutter einen Besuch abstatten. Doch es kommt alles anders und Anna hat alle Hände voll damit zu tun, dass sich in der heimischen Wohnung keiner begegnet, denn Bernhard kommt nicht alleine zurück und auch Claudia hat ein kleines Geheimnis.
Das Publikum kann sich auf viele amüsante Verwicklungen freuen.
Eintritt: 10,– EUR, Spielort ist der
Bürgersaal im Kratzmannschen Hof,
Möllner Landstraße 22, 22113 Oststeinbek
Vorverkauf Im Restaurant „Gasthaus Pampilo“ im Kratzmannschen Hof. Täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 17 bis 22 Uhr. Dienstag ist Ruhetag.
Restkarten, falls es welche geben sollte, an der Abendkasse,etwa eine Stunde vor Vorführungsbeginn.
Hier gibt es den Flyer als PDF
Jetzt neu bei uns in der Dorfzeitung Boberg und hier auf der Homepage:
Die LOLA ist ein Kulturzentrum und seit 1992 der kulturelle Treffpunkt in Bergedorf und Umgebung. Monatlich stehen bis zu 15 Veranstaltungen auf dem Programm, darunter Konzerte, offene Jam-Sessions, Kabarett, Comedy, Poetry Slams, Ausstellungen, Kindertheater, Discos und Märkte. Aber auch Filme, Vorträge und Infoveranstaltungen sind Teil des LOLA-Programms.
Am 31.03. kommt beispielsweise Christina Lux und präsentiert Songs aus ihrem bereits 2021 erschienenen und hochgelobten Album „Lichtblicke“. Zusammen mit dem Musiker Oliver George zeigt sie gefühlvolle Songs, die zu Herzen gehen.
Richtig rockig wird es, wenn am 14.04. Birth Control aufspielt. Eine der ältesten Rockbands Deutschland kommt zum zweiten Mal in die LOLA. Definitiv ein Pflichttermin für alle Groove- und Hardrock Fans!
Die deutsche Rocklegende GURU GURU begeht, man mag es kaum glauben, in diesem Jahr ihr 55-jähriges Bühnenjubiläum! GURU GURU heute bedeutet: ein abgefahrener Mix aus Rock, Funk, Jazz, Weltmusik, Elektronik und und und. Dazu kommt eine aufsehenerregende Show bestehend aus Spielwitz- und Freude. Freitag, 09.06. um 20 Uhr bei uns in der LOLA.
Die Familie Kothroulas bittet zum Tanz. Tischreservierung wird dringend empfohlen!
Die Künstlergruppe „FARBWECHSEL“ präsentiert Arbeiten der letzten Jahre.
Nach der coronabedingten Ausstellungs-Pause stellt die in der LOLA ansässige Künstlergruppe FARBWECHSEL am Sonntag, 2. April 2023 um 16 Uhr endlich wieder aus. Mit dabei sind die fünf Künstler:innen UTE ALBRECHT-SILI, HANS FRIEBE, HOLGER OTTO, GABRIELLE STANGL und ERIKA WENCK. Sie geben einen Einblick in die Bilderwelt, die sie in den letzten Jahren geschafften haben. Zu sehen sind die Kunstwerke bis zum 12. Mai 2023 in der Galerie im 1. Stock in der LOLA. Zur Vernissage am 2. April sind die Künstler:innen vor Ort und freuen sich über viele Besucher:innen. Eintritt frei. Mehr Infos unter: lola-hh.de
Hamburgs Erster Bürgermeister vor Ort in der LOLA
Bürgermeister Peter Tschentscher geht nach der Corona-Pandemie wieder in die Stadtteile, um direkt mit Bürgerinnen und Bürgern zu sprechen. Welche Themen sind wichtig, welche Ideen gibt es für die Zukunft der Stadt? Darüber diskutiert der Bürgermeister jeweils einen Abend lang mit Interessierten im neuen Format „Peter Tschentscher LIVE“.
Peter Tschentscher: „Gerade in Zeiten des Umbruchs sind der direkte Kontakt und der persönliche Austausch wichtig. Dafür hat die SPD Hamburg ein besonderes Format entwickelt. Ich freue mich auf die Resonanz in den Stadtteilen und auf interessante Diskussionen in den sieben Bezirken.“
Neben dem direkten Kontakt haben Bürgerinnen und Bürger bei den Veranstaltungen die Möglichkeit, ihre Fragen einzubringen zu und sich per Smartphone an einem Stimmungsbild im Saal zu beteiligen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum direkten Gespräch mit Peter Tschentscher und den SPD-Abgeordneten vor Ort.
Eine Veranstaltung der SPD Hamburg. Eintritt frei.
Kommen Sie auf einen Kaffee, Tee oder ein Wasser vorbei! Der Osterhase hat für die Kinder eine kleine Überraschung versteckt. Kosten: keine. Anmeldefrei!
Radfahren ist praktisch, gesund und klimafreundlich und macht – meistens – Spaß. Es macht umso mehr Spaß, je sicherer man sich fühlt und je souveräner man sich im Straßenverkehr bewegen kann. In diesem Workshop wir an zwei Tagen gezeigt und erprobt, wie man sich richtig auf der Straße verhält. Es gibt einen Theorieabend, an dem anhand einer Präsentation gezeigt wird, wo es speziell für Fahrradfahrer:innen Risiken im Straßenverkehr gibt, und es wird besprochen, wie man sich richtig verhält. Am zweiten Tag geht es dann auf die Straße. Wie werden Radfahrstreifen und Aufstellflächen für Fahrräder auf der Fahrbahn benutzt. Die beiden Veranstaltungsteile können auch unabhängig voneinander besucht werden. Ein verkehrssicheres, auf die eigene Körpergröße eingestelltes Fahrrad wird am zweiten Veranstaltungstag benötigt.
Um Anmeldung unter: koopmann@lola-hh.de wird gebeten.
Die Schafe sind da! Ab heute werden die Heiden und Trockenrasen der Boberger Niederung von einer Schaf- und Ziegenherde gepflegt und erhalten. Zum Auftrieb begrüßen wir den Schäfer, die Herde und seine Hunde und begleiten sie ein Stück. Kinder und Erwachsene sind herzlich willkommen! Kosten: keine. Anmeldefrei!
Das neue Körberhaus mitten in Bergedorf ist ein besonderer Ort geworden. Am 11. Mai wird die LOLA mit dem A capella Ensemble LaLeLu das neue Lichtwark Theater bespielen.
Vier Barhocker, vier Mikrofone, vier Stimmen. Nach dem furiosen Erfolg in der Elbphilharmonie gehen LaLeLu mit ihrem Programm „unplugged“ auf Deutschlandtour. „Wir wollten unseren Fans und auch uns selbst den langjährigen Wunsch nach einem Abend zum Zuhören und Genießen erfüllen und haben ein Konzert voller Energie und ungeheurem Spaß kreiert.“
Die Hamburger Vollblut-Musiker haben ein verblüffend anderes Programm zusammengestellt voller mitreißender neuer Songs und grandioser Jazz-, Oper- und Schlagertitel aus 25 Jahren Bandgeschichte. Das Ergebnis: Ein Abend, der von der Leidenschaft für A cappella lebt und zugleich großartiges Entertainment ist.
Jeden Abend Standing Ovations, Fans mit wundgeklatschten Händen, Tränen in den Augen vor Lachen und vor Bewegtheit: LaLeLu ‚unplugged‘, das Elbphilharmonie-Programm, begeistert eingefleischte LaLeLu Fans genauso, wie jene, die noch nie in einem Konzert der A Cappella Fab 4 gewesen sind. Lassen Sie sich überraschen! Tickets unter: lola-hh.de
"Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus" ...erfahren Sie auf diesem Spaziergang, wie sich Bäume an die extremen Standorte Moor und Düne angepasst haben und welche Klimaschutzfunktion Wald und Moor haben. Entdecken Sie viele weitere seltene Pflanzen und Tiere. Kosten für Erwachsene: 5,00 €. Anmeldung erforderlich bis 05.05.23 unter 040 73931266,
boberg@loki-schmidt-stiftung.de
Wir besuchen den Schäfer und seine Herde mit dem Schafmobil. Das mit fellbespannte Schafmobil diente als Schaf- und Ziegenherde, die die Kinder hinter sich herziehen Aber was braucht eine Herde, damit sie sich nicht verirrt? Richtig, einen Schäfer mit Hut, Schäferstock und einem Hütehund. So ausgerüstet machen wir uns auf den Weg. Der Schäfer beantwortet uns unsere vielen Fragen: Was fressen Schafe? Was können wir aus Wolle herstellen? Warum braucht man einen Hütehund? Doch es werden nicht nur Fragen beantwortet, es kann auch gefühlt, geschnuppert und ausprobiert werden. Kosten für Familien:10,00 €. Anmeldung erforderlich bis 14.05.23 unter 040 73931266, boberg@loki-schmidt-stiftung.de
Die Düne ist voll von Spuren - mal gut zu sehen und mal vom Wind total verweht. Gemeinsam finden wir heraus, welche Tiere vor uns über den Sand gelaufen sind und aus welcher Richtung sie kamen. Und wenn wir Glück mit dem Wetter haben und es die letzten Tage viel geregnet hat, können wir ihren Fährten ganz weit folgen. Dabei zeige ich euch ein paar Tricks, mit denen ihr an eurer Spur dran bleiben könnt! Bitte wettergemäß anziehen - auf der Düne ist es windiger/kälter bzw. wärmer als in der Umgebung - sowie eine Sitzunterlage, etwas zu trinken und ein kleines Lunchpaket mitbringen. Kosten für Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € , Familien10,00 €. Anmeldung erforderlich bis 15.05.23 unter 040 73931266, boberg@loki-schmidt-stiftung.de
Kurzvortrag zur Biotoppflege mit Schafen und Ziegen in der Boberger Niederung - ein Praxisbericht über 22 Jahre Beweidung. Im Anschluss Besuch des Boberger Schäfers und seiner Herde. Kosten für Erwachsene: 5,00 €. Anmeldung erforderlich bis 30.05.23 unter 040 73931266, boberg@loki-schmidt-stiftung.de
An diesem Tag messen sich Familien in Disziplinen, die für verschiedene Insekten, die auf der Boberger Düne und im Naturschutzgebiet leben, ganz alltäglich sind. Diese "Insekten-Olympiade" startet am Boberger Dünenhaus und findet an verschiedenen Dünenstandorten statt. Haben Sie Ihre wohlverdienten Medaillen eingeheimst, können Sie sich bei Kaffee und Kuchen entspannen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anmeldestart für den Langen Tag der StadtNatur Hamburg am 18./19. Juni 2022: Montag, 30. Mai, ab 10:00 Uhr online auf www.tagderstadtnaturhamburg.de Die Hotline 040 2840 998 44 ist von Mo. bis Fr., 10:00 bis 15:00 Uhr erreichbar (am letzten Tag bis 12:00 Uhr). Für Menschen mit Einschränkungen nur bedingt geeignet!
Wie einfach es ist, einen klassischen Garten Stück für Stück in ein ökologisches Naturparadies für Tier und Mensch zu verwandeln, zeigt der 1000qm Naturgarten von Gesa und Jens in der Boberger Düne. Wir machen eine einstündige Führung durch den Garten und zeigen und sprechen über: Totholzhaufen, Benjeshecken, Krötenkeller, Igelburgen, einheimische Natursträucher, Mulchtechniken, Nutzpflanzen in Mischkultur, Wildblumenwiese, Bokashi und Kompost uvm. Kritisch zeigen wir auf die Stellen, die noch nicht unserem Prinzip des Naturgartens entsprechen und erläutern den Weg, der noch zu gehen ist. Kosten für Erwachsene: 5,00 €. Anmeldung erforderlich bei Gesa Rädeker bis 18.06.23 unter 0179 5339507, gesalinde@hotmail.com
© 2023
Dorfanger Boberg e.V. | Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1 | 21031 Hamburg
Stand: März 2023