Herzlich willkommen
beim Dorfanger Boberg e.V.
Zweck des Dorfanger Boberg e.V. ist es, die Bewohner im Gebiet „Dorfanger Boberg“ zu einer Gemeinschaft zusammenzuführen und ein Gemeinschaftsleben auf nachbarschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Basis zu gestalten und zu fördern.
Am kommenden Wochenende gibt es gleich zwei interessante Konzerte:
Oldies, Country, Rock´n Roll, Pop - das Neujahrskonzert der Band Sixty.
Am Sonntag, 12. Januar 2025, 18:00 Uhr
Gospel meets Rock & Pop & Musical in der Auferstehungskirche Lohbrügge.
Mehr auf unserer Seite Veranstaltungen.
Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame Veranstaltungen und besonders auf unser Fest "25 Jahre Dorfanger Boberg" am 21. Juni 2025.
Das sind 11,2% mehr als 2023! Herzlichen Dank
Auch in 2025 werden wir für Euch am Ball bleiben und versuchen so aktuell wie nur möglich zu informieren. Wenn Euch unsere Seite gefällt, sagt es ruhig weiter.
Aus aktuellem Anlass bleibt der Bericht vom 13. Dezember komplett.
Informationen zum Thema Bürgerhaus und Ballin Stiftung bleiben auf dieser Seite in der rechten Spalte unter den Veranstaltungen erhalten.
Am Montag, den 2. Dezember gab es diesmal einen politischen Stammtisch außer der Reihe: Der Hamburgische Finanzsenator Dr. Andreas Dressel war zu besuch bei uns in Boberg. Wie bereits im Januar 2020, wo er uns im Bürgerhaus besuchte, ging es um die neue Grundsteuer, diesmal in der Aula der Grundschule Heidhorst (lieben Dank, dass wie diese nutzen durften).
Ob es am Montag lag oder an der Vorweihnachtszeit, leider waren bei diesem hochinteressanten Thema nur gut 30 Nachbarinnen und Nachbarn erschienen. Moderiert von Ali Simsek, der das Thema auch einleitete, wurde es ein sehr informativer Abend. Dr. Dressel erklärte genauestens, wie sich die neue Grundsteuer errechnet und zeigte dies auch an Beispielen auf. Auch auf im Vorfeld häufig gemachte Fehler von Grundstückseigentümern machte er aufmerksam. So wurde die Wohnfläche vielfach zu groß angegeben, da Schuppen, Garagen oder Kellerräume mit dazu genommen wurden. Dies ist aber nicht so schlimm, dies kann man immer noch über das Elster-Portal korrigieren. Die neue Grundsteuer wird 2025 erst im April eingezogen, daher ist wichtig, dass, sofern es kein SEPA-Mandat gibt, Daueraufträge oder Überweisungen für diese Steuer im Februar nicht ausgeführt werden, sonst kann es zu doppelter Belastung oder komplizierten Umbuchungen führen.
Es war eine sehr gute, interaktive Veranstaltung, bei der alle Fragen der Anwesenden beantwortet wurden. Für alle, die nicht dabei waren, hier die Links zur PowerPoint-Präsentation, zur Seite Grundsteuer Hamburg und zum Wohnlagenverzeichnis Hamburg
Für Fragen rund um das Thema Grundsteuer steht für uns auch Ali Simsek zur Verfügung. Man erreicht ihn über sein Bürgerbüro in der Serrahnstraße 1, Telefon 040-26183731 oder per Mail an ali.simsek@mdhb-hamburg.de
Aus gesundheitlichen Gründen schloss Rainer den Betrieb bereits Mitte August. Jetzt ist klar, dass er ihn nicht weiterführen wird – nach 25 Jahren!
Gestern fand - wie jedes Jahr eine Woche vor dem ersten Advent - im Foyer der AWO-Servicewohnanlage der Boberger Adventsmarkt statt.
Rechtzeitig zum Aufbau hatten sich alle Regenwolken verzogen und sogar die Sonne ließ sich ab und an blicken. Mit diesmal 17 Standen waren so viele Aussteller dort, wie nie zuvor.
Am 14.11.2024 hat unser Politischer Stammtisch Boberg in der Aula der Grundschule Heidhorst stattgefunden. Das Thema war „Starkregen in Boberg, was können Politik, Verwaltung und Bürger zum Schutz unternehmen“. Die Veranstaltung war wie erwartet mit ca. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht. Neben zahlreichen Politikerinnen und Politikern aus der Bezirksversammlung und 2 Bürgerschaftsabgeordneten war auch die Bezirksamtsleiterin Frau Schmidt-Hoffmann dabei.
Die Verteilung beginnt morgen und geht voraussichtlich bis zum 13.11., danach liegen die Hefte dann wieder aus. Wer es nicht abwarten kann: ab sofort ist die PDF als Download auf unserer Seite "Dorfzeitung Boberg" verfügbar.
Heute haben Arbeiten zur Instandsetzung des Weges am Bahnübergang der Straße Heidhorst begonnen. Da ebenfalls die Bauarbeiten zum CLIPPO Boberg gestartet sind, ist für ca. zwei Wochen die Umrundung der Ausgleichsfläche stark eingeschränkt. Der Wasserverband bitte um Verständnis.
Am Sonntag, dem 6. Oktober fand der diesjährige Open Air Gottesdienst zum Erntedankfest statt. Da die Wiese hinter dem Bürgerhaus aufgrund der Baustelle für das Clippo Boberg noch nicht wieder zur Verfügung stand, wurde erneut die Terrasse auf der Rückseite vom Bürgerhaus hergerichtet. Die Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. unterstützten dabei, indem sie einen Tisch für den Altar und Bänke für die Besucher aufstellten.
Bei strahlend blauem Himmel, jedoch frischen 8 °C war der Gottesdienst trotz des langen Wochenendes mit 33 Personen gut besucht.
Lange hat es gedauert, eigentlich viel zu lange, aber nun geht es endlich los: Die Baugenehmigung ist nach langem Hin und Her erteilt, Der Kran steht und die Arbeiten für das neue Kinder- und Jugendhaus CLIPPO-Boberg beginnen. Die Fertigstellung soll im Mai 2025 sein. Wenn das eingehalten wird, können wir pünktlich zum Jubiläumsfest des Dorfanger Boberg auch die Einweihung des Hauses feiern.
Unser Vorstandssprecher Wolfgang Kamenske ist für den Bergedorfer Bürgerpreis nominiert. Hier der Link zum Online-Bericht, morgen dann druckfrisch in der Bergedorfer Zeitung!
Das Thema unseres Politischen Stammtisches Boberg am 5.9.2024 war „Verkehr und Sicherheit“ und das hat dafür gesorgt, dass alle Sitzplätze im Foyer der AWO Servicewohnanlage schnell belegt waren. Da war es besonders wichtig, dass neben fast allen Fraktionen aus der Bezirksversammlung auch unser „Dorfpolizist“ Ingo Folkers dabei sein konnte.
Einen Marktplatz im Dorfanger Boberg? Den gibt es doch gar nicht! Das stimmt. Aber in den Vorstellungen der Stadtplaner war der einmal vorgesehen. Der Wunsch nach einer verbesserten Nutzung dieses Bereichs wurde an den Verein herangetragen.
Nachtrag: Es gab keine Mehrheit zur Umgestaltung des Platzes.
Wie bei unserem letzten Politischen Stammtisch am 4.7.2024 angekündigt haben wir uns auf vielfachen Wunsch am 6.8.2024 zu einem Verkehrspolitischen Rundgang um 17 Uhr vor dem Bürgerhaus getroffen.
Dankenswerter Weise hatte Jörg Froh (CDU) dafür gesorgt, dass auch die Fachleute aus dem Bezirksamt und von der Polizei mit dabei sein konnten. Bei bestem Wetter waren nicht nur viele Politikerinnen und Politiker aus der Bezirksversammlung und der Hamburgischen Bürgerschaft gekommen, auch zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner nutzten die Gelegenheit um auf Probleme im Wohngebiet hinzuweisen.
Aufgrund aktueller Auflagen der Ballin Stiftung kann das Oktoberfest nicht stattfinden.
Seit Anfang des Jahres hängt der Haussegen zwischen dem Dorfanger Boberg e.V. und der Ballin Stiftung, dem Eigentümer der Kita und des Bürgerhauses, schief. Nach sehr langer Zeit hat der Bürgerverein in der vergangenen Woche nun ein Schreiben erhalten, in dem die Ballin Stiftung ihre Vorstellungen zur Nutzung des Bürgerhauses auflistet.
Die Durchführung des 20. Oktoberfestes der Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. ist somit nicht realisierbar. Wir hoffen weiterhin auf eine gütliche Einigung.
Um die Transparenz für seine Mitglieder zu gewährleisten, hat der Dorfanger Boberg e.V. beschlossen, das komplette Schreiben der Ballin Stiftung hier als PDF zur Verfügung zu stellen.
Mit unserem Politischen Stammtisch Boberg waren wir am 4.7. erneut bei der Freiwilligen Feuerwehr Boberg zu Gast. Dieser Versammlungsort wurde erneut gut angenommen, der Gemeinschaftsraum war wieder sehr gut besucht. Die Politik war mit allen in die neue Bezirksversammlung Bergedorf gewählten Parteien vertreten und aus der Hamburger Bürgerschaft konnten trotz voller Terminkalender auch Dennis Gladiator (CDU) und Stephan Jersch (Linke) teilnehmen.
Thema der Veranstaltung war die neue Zusammenstellung der Bezirksversammlung nach der Wahl am 9.6.24.
Wie am 18. Juni bekanntgegeben, wurde die Brücke beim Weg hinter der Clippo-Baustelle erneuert. Nachdem sie Mittwoch fertig gestellt war, wurden gestern noch Findlinge jeweils links und recht neben der Brücke platziert. Dies dient als Vorsichtsmaßnahme, damit nicht aus Versehen jemand in den Graben fällt (speziell bei Dunkelheit).
Am Montag, den 24. Juni beginnen die Arbeiten an den Rückhaltebecken. Zäune werden gesetzt, um die Sicherheit an den Rückhaltebecken zu erhöhen. Der Zäune werden flankiert von einheimischem Buschwerk und vereinzelten Bäumen (sogenannte Überhälter), wie sie in unserer natürlichen Umgebung auch vorkommen. Das Ganze soll in einigen Jahre den Charakter eines norddeutschen Knicks annehmen.
Ebenfalls in der kommenden Woche wird die Brücke beim Weg hinter der Clippo-Baustelle erneuert.
Die Wahl zur Bezirksversammlung liegt hinter uns. Es gab vorhersagbare, aber auch überraschende Ergebnisse. Über all das möchten wie mit unseren Nachbarn und Vertretern der Bergedorfer Politik am 4. Juli um 18 Uhr im Gemeinschaftsraum vom Feuerwehrhaus der FF Boberg, Am Langberg 76 sprechen. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Diese Woche wird das Büro des Bürgervereins letztmalig am Donnerstag von 18:00 - 19:50 Uhr öffnen. Ab nächste Woche gelten die neuen Bürozeiten: Dienstag von 19:00 bis 19:50 Uhr! Anfragen an den Verein bitte per E-Mail an info@dorfanger-boberg-ev.de
Am Montag, den 13. Mai startet bei uns vor dem Nahversorgungszentrum Dorfanger Boberg die Präventionswoche der Polizei Hamburg. Zwischen 13:00 und 16:00 Uhr steht das Info-Mobil der Polizei auf dem Parkplatz und unser Stadtteilpolizist Ingo Folkers wird mit weiteren Kollegen vor Ort sein, um die Fragen und Anliegen rund um das Thema Sicherheit der Boberger hoffentlich zu beantworten oder auch beraten zu können.
Mit Blick auf die Wahlen zur Bezirksversammlung am 9.6.2024 haben wir im Rahmen des Politischen Stammtisches Boberg am 9.4.2024 den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit gegeben, die Kandidatinnen und Kandidaten kennen zu lernen, die sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung stellen. Versammlungsort war dieses mal nicht das Bürgerhaus im Dorfanger Boberg, sondern die Remise der Freiwilligen Feuerwehr Boberg Am Langberg. In wenigen Minuten hatten die Kameradinnen und Kameraden der FF Boberg die Fahrzeughalle leer geräumt und möbliert. Für den „guten Ton“ hat wieder Stani vom Dorfanger Boberg e.V. mit seiner privaten Technik gesorgt. So war alles perfekt vorbereitet und die Veranstaltung konnte pünktlich um 19 Uhr beginnen. Auf dem Podium waren die Spitzenkandidatinnen und Kandidaten aller 6 aktuell im Bezirksparlament vertretenen Parteien präsent. Die Veranstaltung war sehr gut besucht und fast alle Sitzplätze waren belegt. U
Wie Anfang Februar hier und in der Dorfzeitung Boberg auf der Seite 14 berichtet, soll nun nach einem Jahr die Reparatur der großen Eingangstür im Nahversorgungszentrum Dorfanger Boberg stattfinden. Ursprünglich für März geplant, wurde nun der Termin genauer festgelegt: Am 8. April soll der Eingangsbereich für ca. zwei Wochen komplett abgeriegelt werden. Der Zutritt ist in der Zeit nur über die Nebentüren bei EDEKA bzw. der Bäckerei Baumgarten möglich.
bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich am gestrigen Sonntag um 11:00 Uhr viele Nachbarinnen und Nachbarn um die Aktion „Boberg räumt auf“ des Dorfanger Boberg e.V. zu unterstützen. Gemeinsam haben sie den Müll von unseren Wegen und Straßen gesammelt und somit dafür gesorgt, dass Boberg sauber in den Frühling geht. Neben vielen Familien mit kleinen und größeren Kindern, waren auch Seniorinnen der AWO-Service Wohnanlage dabei. Mit Müllsack und Greifer bewaffnet schoben sie mit ihren Rotatoren durch unser Wohngebiet und sammelten Plastik und Papiermüll auf. Auch von der Bezirkspolitik gab es in diesem Jahr erneut Unterstützung: Simone Gündüz, Oliver Roßborg und Bernd Schrumm (alle SPD) sowie Silke Ralf (CDU) halfen fleißig beim Sammeln. Auf dem Gelände rund um das abgerissene Kinder- und Jugendhaus sorgte der Jugendvorstand vom Clippo für Sauberkeit.
Nach Angaben des LSBG ist zwischen Freitag, 15., und Montag, 18. März eine Vollsperrung der B5 zwischen der A1-Ausfahrt Billstedt und Heidhorst erforderlich, da dann der Asphalt auf der Brücken-Nordseite aufgetragen werden soll. Umleitungen werden ausgeschildert, die Busse der VHH passieren den Baustellenbereich wie zu den anderen Sperrungen über die Straße Am Langberg.
Der gestrige politische Stammtisch widmete sich ganz der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und dem neu zu bauenden CLIPPO Boberg. Mit viel Leidenschaft schilderte Stefan Baumann, der Leiter des Hauses (und des CLIPPO Lohbrügge) die aktuelle Situation. Unterstützung bekam er dabei von seinem Kollegen Tom Möller, der zuständigen In Via Bereichsleiterin Christina Bloch sowie Jendrik und Carlo vom Jugendvorstand des CLIPPO. Eine große Anzahl von Politikerinnen und Politikern aller Parteien aus dem Bezirk Bergedorf sowie drei Vertreter aus der Hamburgischen Bürgerschaft sicherten Unterstützung zu, sofern es in ihrer Macht liegt.
Nach fast einem Jahr haben inzwischen die Vorbereitungen zur Reparatur der großen Eingangstür im Nahversorgungszentrum Dorfanger Boberg begonnen.
Für Montag ist der nächste große Treckerkonvoi auf Hamburger Stadtgebiet geplant. Unter dem Motto „Gegen Steuer- und Bürokratiewahn“ sollen insgesamt 1500 Fahrzeuge in fünf Zügen in Richtung Theodor-Heuss-Platz fahren. Die Polizei warnt vor erheblichen Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.der Mitglieder
Auch in diesem Jahr setzt der Dorfanger Boberg e.V. seine seit Dezember 2013 bestehende Veranstaltungsreihe des politischen Stammtisches fort. In erster Linie werden meist Themen diskutiert, die die Nachbarinnen und Nachbarn in Boberg direkt betreffen, diesmal geht es jedoch ums große Ganze:
Die letzten Monate waren politisch sehr lebhaft, was erwarten wir nun von unserer Demokratie? Am 23.02. ist die Bundestagswahl, am 02.03. die Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft. zwei wichtige Anlässe, um über ein wichtiges Thema zu sprechen und gemeinsam mit Gästen aus Politik und Nachbarschaft zu diskutieren.
Zu Gast: Netzwerk Bergedorf – für Demokratie und Zusammenhalt
Besucht die lockere Diskussionsrunde in der
Aula der Grundschule Heidhorst
Heidhorst 16, 21031 Hamburg
Weitere Veranstaltungstipps auf unserer Seite Veranstaltungen.
Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Um die Transparenz für seine Mitglieder zu gewährleisten, hat der Dorfanger Boberg e.V. beschlossen, das komplette Schreiben der Ballin Stiftung (hier als PDF) sowie die Antwort vom Vorstand des Dorfanger Boberg e.V. zur Verfügung zu stellen. Hier das Antwortschreiben des Vereins als PDF.
Liebe Mitglieder des Dorfanger Boberg e.V.,
leider können wir zurzeit keine Vermietungen von den Räumen im Bürgerhaus und der Kita mehr anbieten. Die Ballin Stiftung hat uns ohne vorherige Rücksprache und Vorwarnung eine Rechnung (hier die Seite 1 als PDF) für Kosten in Zusammenhang von Vermietungen geschickt, die wir nicht nachvollziehen können. Nach Rückfrage unsererseits und leider sehr patziger Antwort, wurden weitere Rechnungen avisiert.
Nachdem das Bürgerhaus zum 31.12.2006, abgesichert mit einem Nutzungsvertrag, an die (damals noch) Rudolf-Ballin-Stiftung übertragen wurde, gab es nie ein solch negatives Auftreten. Im Gegenteil, die Zusammenarbeit war in all den Jahren sehr harmonisch und wir können diesen Sinneswandel nicht nachvollziehen. Da wir eine kurzfristige Einigung nicht zu erwarten haben, hat der Bürgerverein beschlossen, vorerst keine Vermietungen für Familienfeiern mehr anzubieten. Der Dorfanger Boberg e.V. kann sich solche Forderungen von der Ballin Stiftung nicht leisten.
Wir danken für Euer Verständnis.
© 2025
Dorfanger Boberg e.V. | Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1 | 21031 Hamburg
Stand: Januar 2025