Herzlich willkommen
beim Dorfanger Boberg e.V.
Zweck des Dorfanger Boberg e.V. ist es, die Bewohner im Gebiet „Dorfanger Boberg“ zu einer Gemeinschaft zusammenzuführen und ein Gemeinschaftsleben auf nachbarschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Basis zu gestalten und zu fördern.
Auch dieses Jahr laden wir herzlich alle zum Lebendigen Adventskalender in Boberg ein! Vom 1. bis zum 20. Dezember treffen wir uns unter der Woche zu einer täglichen kleinen Auszeit im vorweihnachtlichen Trubel. Die Treffen finden ganz ungezwungen draußen vor der Haustür oder unter dem Carport statt. Der Gastgeber liest eine Geschichte vor, wir singen Advents- und Weihnachtslieder.
Dies ist eine nette Gelegenheit, bei einem warmen Tee einmal mit Nachbarn ins Gespräch zu kommen, die man sonst nur flüchtig kennt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr und das Ganze dauert ca. 20 bis 30 Minuten.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und viele nette Begegnungen!
Silke und Frank Ralf
Fr. 1.12. - Maggoutas - Bockhorster Höhe 200
So. 3.12. 1. Advent, 15.00 Uhr, Erlebniskirche zum Beginn des
lebendigen Adventskalenders in der Gnadenkirche
Mo. 4.12. - Schröder - Bockhorster Höhe 2
Di. 5.12. – –
Mi. 6.12. - Boberger Dünenhaus - Boberger Furt 50
Do. 7.12. - Müller-Dornieden - Am Heesen 31
Fr. 8.12. - Meyer-Bosse - Auf dem Langstücken 31
Mo. 11.12. - AWO - Boberger Anger 119
Di. 12.12. - Lindemann - Auf dem Langstücken 23
Mi. 13.12. - Nowoczyn - Bockhorster Höhe 89
Do. 14.12. – –
Fr. 15.12. - Ralf - Bockhorster Höhe 95
Mo. 18.12. – –
Di. 19.12. - Lorek - Am Heesen 20
Mi. 20.12. - Trosien - Bockhorster Höhe 87
Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit ist es Lars Hebig endlich gelungen weiteres Personal für seinen Frischtresen einstellen zu können. Nachdem vor ein paar Wochen bereits eine erste Kraft gefunden werden konnte (siehe Anzeige in der letzten Dorfzeitung), fing nun gestern die nächste Mitarbeiterin an und am 01.12. dann noch eine weitere. Somit kann die Fleisch- und Käsetheke ab sofort länger geöffnet bleiben, statt bis 15 Uhr nun immerhin bis 18 Uhr.
Im CLIPPO Lohbrügge ist auch im Advent etwas los! Hier gibt es den Flyer vom Adventsprogramm als PDF.
Am gestrigen Sonntag fand erneut der Boberger Adventsmarkt in den Räumlichkeiten der AWO-Servicewohnanlage Dorfanger Boberg statt. Auf 14 verschiedenen Ständen wurden wieder allerlei dekorative Advents- und Weihnachtsaccessoires angeboten. Auch Gestecke und Tannengrün durften natürlich nicht fehlen. Die ersten Gäste stürmten bereits kurz vor 12:00 Uhr das Foyer, in dem die Aussteller aufgebaut hatten. Bis auf ein paar kleine leichte Regenschauer spielte das Wetter auch hervorragend mit und somit hielt auch der Besucherstrom an. Erst kurz vor 16:00 Uhr wurde es weniger und so konnte der Adventsmarkt auch pünktlich um 17:00 Uhr beendet werden.
Auf der Terrasse zum Kreisverkehr wurden wie gewohnt Grillwürste und Glühwein sowie Kinderpunsch angeboten. Dazu kamen in diesem Jahr große Kartoffelpuffer mit Zimt, Zucker und Apfelmus – lecker! Das fanden auch die Besucher und so kam es das bereits kurz nach 14:00 Uhr in Windeseile weitere Würste besorgt werden mussten, aber auch bei den Kartoffelpuffern musste bald Nachschub her, bis der Stand gegen 16:30 Uhr komplett leer gekauft war.
Ab ca. 14:30 Uhr platzierte sich das Ensemble „Windstrich“ unter einem Pavillon auf der Terrasse und spielte gut eine Stunde lang weihnachtliche Lieder, eine schöne Bereicherung.
Im Boberger Adventscafé der Senioren, welches im Gemeinschaftsraum im dritten Obergeschoss eingerichtet war, konnte Kaffee und Kuchen genossen werden. Der Erlös kam den Bewohnern der AWO-Häuser im Boberger Anger zugute.
Obwohl im vergangenen Jahr bereits gut besucht, wurden die Erwartungen in diesem Jahr noch übertroffen. Schlussendlich waren alle Aussteller glücklich und zufrieden und verabschiedeten sich mit dem Worten: „Danke und bis zum nächsten Jahr!“ Unser Fazit: ein schöner Auftakt zur Adventszeit.
Alle Standplätze sind belegt! Es erwartet und wieder eine bunte Mischung an Dekorationen, Bastelbarleiten, Kunsthandwerk, Tannengrün und Gestecken. Dazu gibt es leckere Grillwurst, Kartoffelpuffer und natürlich Glühwein mit und ohne Schuss! Die Senioren das AWO-Wohnanlage servieren Kaffee und Kuchen in ihrem Gemeinschaftsraum im 3. Obergeschoss (der Fahrstuhl bringt einen direkt dorthin). Wir freuen uns auf viele Besucher.
POL-HH: 231110-2.
Tatzeit: 09.11.2023, 11:55 Uhr
Tatort: Hamburg-Lohbrügge, Heidhorst
Die Polizei fahndet nach einem bislang unbekannten Mann, der gestern Vormittag ein achtjähriges Mädchen auf dem Schulhof in Lohbrügge in verdächtiger Weise angesprochen haben soll.
Nach den bisherigen Erkenntnissen hielt das Kind sich in der Großen Pause unmittelbar an einem das Schulgelände umgebenden Zaun auf, als ein bislang unbekannter Mann es über den Zaun hinweg angesprochen, am Arm ergriffen und zum Mitkommen aufgefordert haben soll. Die Achtjährige habe sich losreißen können, woraufhin der Unbekannte mit einem schwarzen Kleinwagen, möglicherweise einem Smart, davongefahren sei.
Nachdem das Kind sich an eine Lehrerein gewandt hatte, verständigte diese die Polizei.
Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen.
Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben:
- männlich - eher jüngeren Alters - 175 bis 180 cm groß - trug
einen blonden Oberlippenbart - Adler-Tattoo (braun, orange, weiß) auf
einem Handrücken - komplett schwarz bekleidet, hatte die Kapuze
seiner Jacke aufgesetzt - sprach akzentfreies Deutsch -
möglicherweise Raucher
Die Fachdienststelle für Sexualdelikte (LKA 42) hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Verteilung findet ab sofort und bis zum 16.11. statt. Ab dem 17.11. liegen die übrigen Hefte wie gewohnt bei EDEKA Hebig, Budni (Heidhorst 4), Hamburger Sparkasse (Lohbrügger Landstraße 133), Tennisverein Rot-Weiss Havighorst, Gemüsehof Wulf, Hof Neun Linden, Gartenbau Klüver (Boberger Blumentunnel), Dorfkrug Boberg, Alte Deichkate, Havighorster Mühle, Optik Werk (Lohbrügger Landstraße 70) und in der LOLA (Lohbrügger Landstraße 8).
Auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg gibt es ab sofort auch wieder die Möglichkeit , die Zeitung als PDF zu öffnen.
Das war es nun mit dem alten CLIPPO. Alles ist weggerissen und seit heute auch geräumt. Die Zuwegung mit den Stahlplatten und ach die Bauzäune bleiben weiter bestehen, denn diese sollen auch für den Neubau genutzt werden. Laut Information eines Mitarbeiters vom Abbruchunternehmen, sollen bereits in drei bis vier Wochen die ersten Arbeiten beginnen. Lassen wir uns überraschen.
Nachdem am 27.10. die Zuwegung hergestellt wurde (siehe unten), ging es diese Woche ganz schnell. Innerhalb der ersten drei Novembertage wurde aus dem ehemaligen Kinder- und Jugendhaus CLIPPO Boberg ein großer Haufen Bauschutt. Am Donnerstag und Freitag waren wir vor Ort und durften exklusive Aufnahmen machen. Speziell am Donnerstag, wo ein großer Teil noch stand wurde ersichtlich, wie morsch die stützenden Balken des Hauses tatsächlich waren, erschreckend! Als der Bagger das Dach eindrückte, liefen hunderte Liter Wasser nach unten - ein regelrechter Wasserfall entstand! Offensichtlich konnte das Wasser vom Dach nie richtig abfließen, was den desolaten Zustand des Gebäudes auch mit erklärten könnte.
In der kommenden Woche wird das Baugrundstück noch aufgeräumt, die Materialien sauber getrennt und in Container zum Abtransport verfrachtet.
Wann es mit dem Neubau dann beginnt, konnten wir vor Ort noch nicht erfahren. Wir bleiben am Ball.
Termine jetzt schon bis März. Alle Infos auf unserer Seite Veranstaltungen.
Die neue Dorfzeitung nun im Druck. Wieder mit 96 Seiten (!)
Die Verteilung findet zwischen dem 10. und 16.11. statt. Ab dem 17.11. liegen die übrigen Hefte wie gewohnt bei EDEKA Hebig, Budni (Heidhorst 4), Hamburger Sparkasse (Lohbrügger Landstraße 133), Tennisverein Rot-Weiss Havighorst, Gemüsehof Wulf, Hof Neun Linden, Gartenbau Klüver (Boberger Blumentunnel), Dorfkrug Boberg, Alte Deichkate, Havighorster Mühle, Optik Werk (Lohbrügger Landstraße 70) und in der LOLA (Lohbrügger Landstraße 8).
Auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg gibt es ab dem 10.11. auch wieder die Möglichkeit , die Zeitung als PDF zu öffnen.
Die ersten herbstlichen und auch schon weihnachtlichen Termine stehen: alle Infos auf unserer Seite Veranstaltungen.
Am 25.10. wurde die Überführung des Fußweges vorbereitet und Asphaltiert, am 26.10. Stahlplatten für die Baufahrzeuge auf dem Weg hinter dem Bolzplatz/der Skateranlage verlegt und heute geht es dann richtig los: Das marode Kinder- und Jugendhaus wird abgerissen um Platz für den Neubau zu schaffen. Lange haben wir darauf gewartet, nun wird die Grundlage geschaffen, dass unsere Kinder und Jugendlichen im kommenden Jahr endlich ein neues Haus bekommen, das neue CLIPPO Boberg!
Am 9. November 2023 findet ein besonderer politischen Stammtisch statt, denn wir wurden von den Fraktionen des Bergedorfer Bezirksparlamentes eingeladen.
Thema ist diesmal „Bezirkspolitik wie sie funktioniert und wie wichtig sie für uns ist!“
Bei unserem letzten Stammtisch im Feuerwehrhaus der FF Boberg wurde bewusst, dass für viele unserer Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit unser Bergedorfer Politikerinnen und Politikern im Bezirksparlament recht fremd ist. Um dies zu ändern, wurden wir alle von den Fraktionen in das Bergedorfer Rathaus eingeladen. Es wird eine parteiübergreifende Einführung in die Tätigkeiten der Bezirksversammlung und den Ausschüssen geben. Hinzu sollen die Möglichkeiten, sich als Bürgerin oder Bürger selbst einzubringen, aufgezeigt werden. Als Referenten haben bisher fest zugesagt (in alphabetischer Reihenfolge): Julian Emrich (CDU), Simone Gündüz (SPD), Sonja Jacobsen (FDP), Heribert Krönker (Die Grünen) und Michael Mirbach (Die Linke). Nach einer kurzen Anmoderation durch den Vorstandsprecher des Dorfanger Boberg e.V., Wolfgang Kamenske, übernehmen die zuvor genannten Politikerinnen und Politiker. Bei Fragen und Diskussionen wird Wolfgang Kamenske für die Gesprächslenkung sorgen.
Im Anschluss an den politischen Stammtisch, bietet der stellvertretende Bezirksamtsleiter Ulf von Krenski eine Rathausführung für alle nteressierten an.
Treffpunkt am 9. November ist um 17:50 Uhr vor dem Bergedorfer Rathaus, Wentorfer Straße 38, 21029 Hamburg. Bitte pünktlich erscheinen, da wir dann direkt gemeinsam in das Rathaus gehen. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich!
Um 18:00 Uhr ist dann Beginn des politischen Stammtisches im großen Sitzungssaal der Bezirksversammlung. Die Rathausführung beginnt ca. 19:15/19:30 Uhr.
Wir würden uns von allen Teilnehmenden über eine Rückmeldung an politik@dorfanger-boberg-ev.de bis spätestens 8. November freuen, um eine bessere Übersicht zu erhalten.
Herzlichen Dank an die Politikerinnen und Politiker der Fraktionen, die uns diesen interessanten Abend ermöglichen.
In der vergangenen Woche hat nach langer Wartezeit nun endlich der Rückbau und somit der erste Schritt für den Abriss des maroden Hauses vom CLIPPO Boberg begonnen. jetzt heißt es hoffen dass alles weitere zügig voran geht, damit im kommenden Jahr unsere Kinder und Jugendlichen endlich wieder ihr CLIPPO bei uns in Boberg bekommen.
Unser Bergedorfer Bürgerschaftsabgeordnete Ali Simsek, vielen bekannt von unserem politischen Stammtisch, ist im Gespräch mit dem Bergedorfer Bundestagsabgeordneten Metin Hakverdi (SPD) "Halbzeitbilanz der Ampelkoalition".
Morgen, Mittwoch, den 4. Oktober um 18:30 Uhr, Serrahnstraße 1, 21029 Hamburg
Am 9. September hieß es wieder „O’zapft is“! Zum 19. Mal hatten die Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. das Oktoberfest im Bürgerhaus organisiert. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren gab es aber einen sehr großen Unterschied: mit 27°C war es so heiß wie noch nie zuvor bei einem Oktoberfest in Boberg.
Wie in den Jahren zuvor, ausgenommen der zwei Jahre Zwangspause, fand unser Oktoberfest eine Woche vor dem offiziellen Start in München statt, also am gleichen Wochenende wie sonst auch. Gefühlt war jedoch alles anders. Nicht nur die Temperaturen und der Sonnenschein, auch die Nähe zu den Hamburger Sommerferien, die in diesem Jahr wesentlich später lagen, brachte so manches durcheinander. Es gab nur drei offizielle Vorverkaufstage, viele waren noch im Urlaub und das schöne Wetter lud ein, noch mal ans Meer zu fahren. Somit kam es auch, dass rund 40 Gäste weniger als sonst mit den Heimwerkern feierten.
Wie immer gab es, angeknüpft an die Mehrzweckhalle der Kita, einen Außenbereich mit großen Pavillons. In diesem Jahr jedoch nicht direkt an die Halle angeschlossen, sondern großzügig als „Boberger Biergarten“ aufgebaut. Das sorgte für eine vernünftige Luftzirkulation in der Halle und angenehme „Open Air-Sitzplätze“. Wie im vergangenen Jahr wurde das Catering wieder von unserem Edeka Markt Hebig übernommen. Die bayerischen Leckereien waren erneut hervorragend. Das Team, auch in diesem Jahr ließ es sich der Chef nicht nehmen selbst dabei zu sein, versorgte unsere hungrigen Gäste bis 22:00 Uhr und erhielt viel Lob dafür.
Im Eingangsbereich wartete schon das altbekannte Tresenteam und der Cocktailmann Garp mit seinem Kollegen, um für Abhilfe bei durstigen Kehlen zu sorgen. Auch das klappte wieder fantastisch. Was wurde jedoch aus der Party? Wurde bei diesen Temperaturen überhaupt getanzt oder doch lieber nur im „Biergarten“ gesessen? Die Antwort kam gegen 21:00 Uhr als die DJ-Truppe Andreas, Marvin und Felix loslegten. Beim obligatorischen „Hofbräuhaus“ wurde sofort mitgeschunkelt und bald darauf fühlte sich sogar die Tanzfläche – wer hätte das gedacht!
Auch in diesem Jahr sorgte der bunte Musikmix des eingespielten Teams hinter den Sound- und Lichtpulten bis zum letzten Lied um 3:15 Uhr für ein immer volles Tanzparkett. Auch wenn diesmal die Anzahl der Gäste geringer war, man merkte, alle die da waren, wollten feiern!
Vielen Dank an die Gruppe der Heimwerker, die bereits seit dem Jahr 2002 für uns immer wieder das Oktoberfest im Bürgerhaus veranstalten.
Am Donnerstag, dem 14. September 2023, löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) um 11:00 Uhr bundesweit eine Testwarnung aus und testet damit die verschiedenen Warnmittel in Deutschland. Hamburg bereitet sich parallel u. a. mit dem alljährlichen Sirenentest auf die bevorstehende Sturmflutsaison vor. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Um 11:00 Uhr soll über das satellitengestützte Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Testwarnung veröffentlicht werden. Über das System, das Bund und Ländern zur Verfügung steht, werden amtliche Informationen und Gefahrenmeldungen zeitgleich an viele Empfänger gesendet. Empfänger sind neben den Redaktionen, Rundfunk- und Fernsehanstalten auch Warn-Apps wie NINA, die Notfall-, Informations- und Nachrichten-App des Bundes. Mehr als 360.000 Hamburgerinnen und Hamburger haben sie auf ihrem Smartphone installiert, um sich über Gefahren in Hamburg informieren zu lassen. Zusätzlich soll die Testwarnung auch auf den digitalen Werbetafeln im Stadtgebiet angezeigt werden.
Erneut testet der Bund auch die im vergangenen Jahr eingeführte Technik Cell Broadcast, die es ermöglicht, eine Warnnachricht direkt an die Mobilfunkgeräte in einem Gefahrengebiet zu senden. Beim Empfang gibt das Handy einen lauten Ton von sich. Um entsprechende Warnmeldungen empfangen zu können, muss das Gerät über die aktuelle Software verfügen und die entsprechenden Voraussetzungen zum Empfang erfüllen. Daher ist damit zu rechnen, dass nicht alle Mobiltelefone automatisch eine entsprechende Warnmeldung erhalten. Entsprechende Hinweise sind im Internet auf der Website des BBK unter www.bundesweiter-warntag.de veröffentlicht.
Hamburg löst zusätzlich zu den Maßnahmen des Bundes an diesem Tag um 11:00 Uhr auch seine 123 Sturmflutsirenen an der Elbe aus. Kurz vorher soll auch über NINA und auf den digitalen Werbetafeln auf den Test der Sturmflutsirenen hingewiesen werden. Diese stehen in der Nähe der Elbe in den Bezirken Altona, Hamburg-Mitte einschließlich Wilhelmsburg und Finkenwerder, im Bezirk Bergedorf und den Vier- und Marschlanden sowie im Bezirk Harburg. Insbesondere in der Zeit vom 15. September bis 31. März des Folgejahres kann es in tiefgelegenen Gebieten und im Hamburger Hafen zu einer Gefährdung durch Sturmfluten kommen. Das Sirenensignal – ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulton – bedeutet im Ernstfall: „Es besteht eine Gefahr! Informieren Sie sich!“ Die Entwarnung wird um 11:45 Uhr mit einem einminütigen Dauerton signalisiert. Parallel läuft die Errichtung 50 neuer Sirenenstandorte im Stadtgebiet. Sie sind daher nicht Bestandteil dieses Warntages.
Am Samstagabend, dem 9. September, kam es kurz nach 21 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz am Bockhorster Weg. Unbekannte hatten die zwei Papiercontainer in Brand gesteckt. Die Freiwillige Feuerwehr Lohbrügge war mit zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort und konnte den Brand zügig löschen. In dieser Zeit war die Straße von der Polizei komplett gesperrt worden. Personenschaden gab es nicht. Hinweise zum Tathergang nimmt die Polizei entgegen.
Ob Flohmarkt, Vernissage oder Konzert: alle Infos auf unserer Seite Veranstaltungen.
Auch Kurzentschlossene haben dieses Jahr noch eine Chance. Aufgrund der wenigen Vorverkaufstage sind noch Karten an der Abendkasse zu haben. Einlass 19:30 Uhr
Auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg gibt es ab sofort auch wieder die Möglichkeit, die Zeitung als PDF zu öffnen.
Am kommenden Donnerstag findet der letzte Vorverkauf für das diesjährige Oktoberfest im Bürgerhaus am 09. September statt und noch sind Karten erhältlich!
Wer sicher gehen möchte, noch dabei sein zu können, kann weiterhin seine Kartenwünsche verbindlich per E-Mail an oktoberfest@dorfanger-boberg-ev.de unter Angabe von Namen, Anschrift sowie Anzahl der Karten für Vereinsmitglieder (5,– €) / Nicht-Mitglieder (10,– €) senden.
Die Karten müssen dann am Donnerstag, den 7.9. zwischen 18 und 19:50 Uhr im Büro des Bürgervereins (Bockhorster Weg 1) abgeholt und bezahlt werden.
Wie in der letzten Ausgabe der Dorfzeitung Boberg berichtet, wurde das Akropolis Restaurant bei uns in Boberg wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten am Gebäude bereits am 1. Juni geschlossen. Wasser drang durch den Fußboden des Restaurants in den darunterliegenden Edeka Markt ein. Angekündigt waren Arbeiten von ca. drei Monaten, doch diese Zeit reicht leider nicht aus. Die Arbeiten werden noch mindestens den ganzen September andauern.
Ein ausführlicher Bericht steht in der nächsten Ausgabe der Dorfzeitung, die zwischen dem 8. und 14. September verteilt wird.
Es sind nur noch 40 Karten verfügbar, die morgen wieder zwischen 18:00 und 19:50 Uhr im Büro des Bürgervereins gekauft werden können.
ACHTUNG: Die vorab per e-Mail reservierten Karten müssen morgen unbedingt im Büro abgeholt und bezahlt werden.
Auch in diesem Jahr sorgt unser EDEKA Markt Hebig für bayerische Leckereien zu attraktiven Preisen (Speisekarte siehe weiter unten).
Ebenso wird uns Garp wieder mit seinen Cocktails verwöhnen. Hier sein Angebot für uns (jeder Cocktail 5,50 €):
Wir freuen uns auf ein tolles Oktoberfest 2023 im Bürgerhaus.
Die neue Dorfzeitung nun im Druck. Wieder mit 96 Seiten (!)
Die Verteilung findet zwischen dem 08. und 14.09. statt. Ab dem 14.09. liegen die übrigen Hefte wie gewohnt bei EDEKA Hebig, Budni (Heidhorst 4), Hamburger Sparkasse (Lohbrügger Landstraße 133), Tennisverein Rot-Weiss Havighorst, Gemüsehof Wulf, Hof Neun Linden, Gartenbau Klüver (Boberger Blumentunnel), Dorfkrug Boberg, Alte Deichkate, Havighorster Mühle, Optik Werk (Lohbrügger Landstraße 70) und in der LOLA (Lohbrügger Landstraße 8) sowie Annikas Backstübchen (vor dem Gemüsehof Wulf in Havighorst).
Auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg gibt es ab dem 08.09. auch wieder die Möglichkeit , die Zeitung als PDF zu öffnen.
Morgen, am 24. August, öffnet das Büro des Bürgervereins nach den Sommerferien wieder und damit startet auch der offizielle Vorverkauf für das Oktoberfest am 09.09.2023 im Bürgerhaus.
In diesem Jahr konnten aufgrund der späten Sommerferien Karten per E-Mail vorbestellt werden, davon wurde reichlich gebrauch gemacht: Insgesamt 92 Stück sind bereits reserviert! Diese Karten müssen nun morgen oder spätestens am 31.08. im Büro abgeholt und bezahlt werden.
Es sind noch 58 Karten verfügbar, die ab morgen zu den Öffnungszeiten des Büros - donnerstags zwischen 18:00 und 19:50 Uhr - gekauft werden können.
Auch in diesem Jahr sorgt unser EDEKA Markt Hebig für bayerische Leckereien zu attraktiven Preisen. Die perfekte Grundlage für eine schöne Feier:
Am 03. September 2023 organisiert der Stadtteilverein Lohbrügge von 12 bis 18 Uhr das 8. Lohbrügger Seifenkistenrennen im Leuschnerpark (zwischen Lohbrügger Landstraße und Lohbrügger Markt).
Anmeldungen nimmt der Stadtteilverein Lohbrügge bis zum 31. August entgegen.
Alle weiteren Informationen auf unserer Seite Veranstaltungen unter den Veranstaltungstipps. Da gibt es auch einen Link zum Flyer.
Am Donnerstag, dem 24.08.2023 findet in der Havighorster Mühle von 13:00 bis 20:00 Uhr ein St. Hippolit Beratungstag mit der Verkaufsfachberaterin Kerstin Fürholzer statt.
Beim Kauf von St. Hippolyt Produkten gibt es an diesem Tag noch eine Überraschung dazu. Hier geht es zum Flyer.
Nach zwei Wochen sind nun 84 Karten für das Oktoberfest am 09.09. im Bürgerhaus vorbestellt worden, somit sind nur noch 66 Karten verfügbar!
Nach nur einer Woche sind bereits 69 Karten für das Oktoberfest am 09.09. im Bürgerhaus vorbestellt worden, somit sind schon rund 46% aller Karten gebucht!
Ihr seid noch nicht dabei? Dann schickt eine E-Mail an oktoberfest@dorfanger-boberg-ev.de unter Angabe von Namen, Anschrift sowie Anzahl der Karten für Vereinsmitglieder (5,– €) / Nicht-Mitglieder (10,– €). Selbstverständlich nur solange der Vorrat reicht! Die Karten müssen am 24. oder spätestens am 31. August abgeholt werden.
Unser nächster politischer Stammtisch Boberg steht unter dem Motto "Hallo Boberg, wo brennt es bei euch?"
Alle Nachbarinnen und Nachbarn haben die Möglichkeit ihre Fragen, Probleme oder Wünsche zu äußern. Was brennt auf der Seele und wo sollte die Politik aktiv werden? Stellt bereits jetzt eure Fragen per E-Mail an politik@dorfanger-boberg-ev.de.
Am 07.09. diskutieren wir dann mit Politikerinnen und Politikern aus Bergedorf und versuchen Lösungen zu finden.
18 - 20 Uhr im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Boberg, Am Langberg 76
Bis zum 18. September wird der Asphalt auf der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Hamburg-Ost und der Anschlussstelle Billstedt auf beiden Richtungsfahrbahnen erneuert.
Sperrung der Aus- und Auffahrt in Öjendorf Richtung Lübeck vom 3. August, 5 Uhr, bis jetzt 7. August, 5 Uhr.
Auf der Autobahn stehen bis Sonntag, 6. August, um 21 Uhr nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung, die acht Stunden danach ist es nur eine Fahrbahn. Die Autobahn GmbH rät dazu, an der Anschlussstelle Barsbüttel aufzufahren für den Weg etwa an die Ostsee.
Von Montag, 7. August, bis Sonnabend, 12. August, dann die Sanierung der Auffahrtsrampe an der Anschlussstelle Öjendorf in Richtung Süden. Aus- und Auffahrt sind in diesem Zeitraum nicht möglich. Es stehen dann nur zwei Streifen an dieser Stelle zur Verfügung.
Da die Arbeiten sind witterungsabhängig, somit können sich die genannten Sperrzeiten und Wochenendeinsätze noch verschieben.
Seit gestern besteht die Möglichkeit Karten für unser Oktoberfest per E-Mail verbindlich vorzubestellen und das wurde bereits rege genutzt: 37 Karten sind bereits bestellt! Die Karten müssen am 24. oder spätestens am 31. August abgeholt werden.
Weitere Infos, siehe unten.
Die Hamburger Sommerferien sind dieses Jahr sehr spät, dadurch gibt es nur drei offizielle Vorverkaufstage, die Donnerstage 24. und 31.08. sowie den 07.09, jeweils von 18 bis 20 Uhr im Bürgerhaus. Um möglichst vielen die Chance zu geben dabei zu sein, besteht erstmalig die Möglichkeit ab dem 1. August Karten verbindlich vorzubestellen.
Schickt dazu eine E-Mail an oktoberfest@dorfanger-boberg-ev.de unter
Angabe von Namen, Anschrift sowie Anzahl der Karten für Vereinsmitglieder (5,– €) / Nicht-Mitglieder (10,– €). Selbstverständlich nur solange der Vorrat reicht!
Abgeholt werden müssen die Karten am 24. oder spätestens am 31. August.
Nach vielen Jahren waren wir am 6.7.2023 mit unserem Politischen Stammtisch Boberg wieder in der AWO-Seniorenanlage im Boberger Anger 119 zu Gast. Entsprechend sollte es hauptsächlich um Themen gehen, die unsere Seniorinnen und Senioren in Boberg bewegen. Auch diese Veranstaltung war wieder gut besucht und auch die Parteien aus der Bergedorfer Bezirksversammlung waren fast vollständig vertreten.
Das erste Thema, das angesprochen wurde, war das Fehlen eines Geldautomaten in Boberg nach der Sprengung des HASPA-Automaten im Februar. Es wurde deutlich zum Ausdruck gebracht, dass ein Geldautomat vor Ort auch in Zeiten des zunehmenden Bezahlens mit Karte erforderlich ist. Herr Christiansen, der Filialleiter der HASPA in der Lohbrügger Landstraße, war beim Politischen Stammtisch dabei und konnte so ausführlich Stellung nehmen. Er möchte sehr gerne wieder einen Geldautomaten in Boberg aufstellen. Allerdings wurde der bisherige Standort vom Vermieter nach der Sprengung gekündigt und die Suche nach einem anderen Standort ist nicht einfach. Hier muss in erster Linie an die Sicherheit insbesondere auch an die der Bewohner gedacht werden, die HASPA ist dazu in enger Absprache mit dem Landeskriminalamt. Aus dem Publikum kam der Vorschlag, den Automaten in einem der Geschäfte im Nahversorgungszentrum Heidhorst aufzustellen. Herr Christiansen hat eine entsprechende Initiative zugesagt. Die Politik hat der HASPA ihre Unterstützung angeboten.
Als nächstes wurde darüber informiert, dass es zunächst keinen Nachfolger für unseren in Pension gegangenen Bürgernahen Beamten Matthias Düker bei der Polizei geben wird. Bis die Stelle neu besetzt werden kann, übernehmen Frau Többen und Herr Stendel aus den angrenzenden Bereichen Lohbrügge und Bergedorf-West die Aufgaben mit. Die Telefonnummer in der Wache hat sich nicht geändert. Frau Többen und Herr Stendel haben angekündigt, sich in der Wohnanlage persönlich vorzustellen, geplant ist dies beim Sommerfest im August.
Danach wurde über die Idee gesprochen, die Buslinie 530 (auch Deichflitzer genannt) von der Haltestelle Mittlerer Landweg nach Boberg und gegebenenfalls nach Mümmelmannsberg zu verlängern. Dies wurde bereits in der Bezirksversammlung von allen Parteien befürwortet, die zuständige Behörde hat dies dann aus finanziellen Gründen abgelehnt. Seit dem 18.6. werden Unterschriften gegen diese Ablehnung gesammelt. Die Listen liegen im Büro des Dorfanger Boberg e.V. und im Boberger Dünenhaus bereit. Auch in der AWO werden Unterschriften gesammelt und die HASPA in der Lohbrügger Landstraße wird auch Unterschriftenlisten auslegen. Nach der Sommerpause Ende August sollen die Listen dann in der Bezirksversammlung übergeben werden.
Matthias Schrader vom Wasserverband Boberg-Heidhorst hat uns mitgeteilt, dass auf der Ausgleichsfläche eine Sitzbank aufgestellt werden soll. Dies wurde in der Runde mit großer Freude aufgenommen. Auch der angedachte Standort wurde sehr begrüßt. Es besteht auch der Wunsch nach weiteren Sitzgelegenheiten. Toll wäre es, wenn es beim Nahversorgungszentrum die ein oder andere Sitzbank gäbe. Auch auf dem Weg zum Dünenhaus wird ein Platz zum ausruhen sehr vermisst. Eine Finanzierung wäre über den Bezirk möglich (Freundschaftsbänke), auch die HASPA-Stiftung könnte dafür Zuschüsse gewähren. Was fehlt ist noch jemand, der sich darum kümmert.
Stefan Baumann vom Kinder- und Jugendhaus Clippo hat uns mitgeteilt, dass für den geplanten Neubau in Boberg noch 5.000€ für die Küche fehlen. Mit Unterstützung der HASPA wurden bereits 10.000€ gesammelt. Von der Politik kam der Hinweis, dass im Bezirksamt noch Sondermittel vorhanden sind, die beantragt werden können.
Für den Bezirk Bergedorf soll es voraussichtlich ab Herbst auch einen Fußgängerbeauftragten geben. Es besteht der Wunsch, dass auch in Boberg auf Unebenheiten auf den Gehwegen geachtet wird. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, auf Gefahrenquellen über den Meldemichel hinzuweisen.
Als letztes Thema wurde die schlechte ärztliche Versorgung im Bezirk Boberg angesprochen. Mit diesem Thema hat sich die Bezirksversammlung bereits öfter beschäftigt. Das Problem lässt sich nicht so einfach lösen, es gibt aber einen regen Austausch mit der Kassenärztlichen Vereinigung.
Auch dieser Politische Stammtisch ist bei allen gut angekommen. Wir werden versuchen, bei der AWO möglichst einmal im Jahr wieder vor Ort zu sein. Der nächste Politische Stammtisch findet am 7.9.2023 statt, Thema und Ort sind noch offen. Beides wird über Plakate und unsere Homepage rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir haben, wie in den Vorjahren auch, unser
Bestmöglichstes getan, viele Wünsche von Besucher*innen aufzunehmen und rundum ein attraktives Ferienprogramm für alle interessierten Kinder
und Jugendliche zu erstellen.
Alle Infos dazu hier im Flyer als PDF.
Wir freuen uns sehr auf tolle Sommerferien mit euch!
Herzliche Grüße,
euer IN VIA Team vom CLIPPO
Die Juniausgabe ist fertig gedruckt und die Verteilung hat bereits begonnen. Auch diesmal sind es 16 Seiten mehr geworden als geplant: Auf insgesamt 96 Seiten steht wieder viel neues aus Boberg und Umgebung. Auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg gibt es jetzt die Möglichkeit diese als PDF zu öffnen. Viel Spaß beim Lesen.
Auf unserer Seite Veranstaltungen stehen jetzt die neuen Veranstaltungstipps für den Sommer 2023, jetzt auch mit ausgesuchten Tipps aus dem LOLA-Kulturzentrum.
Am 18. Juni gab es gleich drei Veranstaltungen im Dorfanger Boberg. Bereits um 11:00 Uhr startete der ökumenische Open-Air-Gottesdienst auf der Wiese hinter dem Bürgerhaus. Es war schon jetzt sehr warm und sonnig, aus diesem Grund teilte sich die Gruppe der Gottesdienstbesucher. Während eine Hälfte auf der Wiese unter einem Pavillon im Schatten saß, suchte die andere Hälfte mit Stühlen und Bänken Zuflucht im Schatten der Büsche. Ein weiterer Pavillon schützte die Musikerin und den Musiker vor der prallen Sonne. Leidtun konnte einen die Pastorin Ellen Drephal in ihrem schwarzen Talar, aber auch Diakon Stefan Mannheimer kam trotz seiner weißen Bekleidung ganz schön ins Schwitzen.
Wie bereits in den letzten Jahren haben die beiden einen abwechslungsreichen und auch mit Humor gespickten Gottesdienst abgehalten. Das Thema der Predigt lautete in diesem Juni „Flohmarkt des Glaubens“, angelehnt an den danach stattfindenden Carport-Flohmarkt im Dorfanger. Im Wechsel pickten Pastorin und Diakon Gegenstände aus einem Korb, die sie für einen Flohmarkt zusammengetragen hatten. Dabei stellten sie jedoch fest, dass – egal welches Teil sie gerade in der Hand hielten – mit jedem dieser Dinge persönliche Erinnerungen verknüpft sind und sie dadurch viel zu schade seien, um sie in andere Hände zu geben. Solche Erinnerung würde ein neuer Besitzer niemals wertschätzen können. Nach Glaubensbekenntnis, Gebet und Segen schloss der Gottesdienst mit einem abschließenden Lied, welches mit Applaus von den 34 Besucherinnen und Besuchern bedacht wurde. Ja, es waren schon einmal mehr beim Gottesdienst, doch gerade ältere Menschen fürchteten die Hitze und blieben zu Hause. Der nächste Gottesdienst bei uns in Boberg wird am 24. September zum Erntedank stattfinden.
Um Punkt 12:00 Uhr ging es dann vor dem Bürgerhaus mit dem Boberger Frühschoppen weiter: Der Shantychor Fletenkieker schmetterte sein erstes Lied. Die Heimwerker des Dorfanger Boberg e.V. hatten Tische, Bänke und Pavillons aufgebaut, welche von Anfang an gern genutzt wurden. Die Gäste versorgten sich zu den bekannten Seemannsliedern des Chores mit frisch belegten Fischbrötchen. Es gab Matjes, Bismarckhering, Beraterhering und Backfisch – danke an Nadja und Gunnar, das habt ihr wieder super gemacht! Bei der Wärme waren aber auch die gekühlten Getränke sehr gefragt. Alkoholfreies Radler, Cola und vor allen Wasser, waren 'heiß' begehrt und somit vorzeitig ausverkauft. Alsterwasser und Bier vom Fass hielten bis zum Schluss durch und Leitungswasser wurde kostenlos ausgeschenkt.
Nach 2 Stunden wurde der Shantychor durch das kleine Bläser-Streicher-Ensemble Windstrich abgelöst, welche auf ihre besondere Art bekannte Lieder interpretierten. Das Publikum, was regelmäßig durchwechselte, war von diesen Boberger Frühschoppen restlos begeistert.
Zwei wichtige Infostände hatten sich ebenfalls vor dem Bürgerhaus platziert: Der Kinder- und Jugendvorstand vom CLIPPO Boberg informierte über den aktuellen Stand zum Neubau des Jugendhauses. Arian, Carlo und Jendrik zeigten dabei großen Einsatz und unterstrichen damit ihr unermüdliches Engagement zu diesem Projekt und der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Boberg. Immer wieder kamen interessierte Besucherinnen und Besucher, um die Bilder und Pläne zum neuen Jugendhaus zu sehen.
Der zweite Infostand gehörte der CDU-Fraktion Lohbrügge. Die CDU unterstützt den Dorfanger Boberg e.V. dabei, eine Busquerverbindung zwischen der S-Bahn Haltestelle „Mittlerer Landweg“ und Boberg/Mümmelmannsberg zu bekommen. Die Idee dazu hatte im vergangenen Jahr Jörg Froh (CDU) auf einem politischen Stammtisch, seitdem kämpfen wir um deren Umsetzung. Während es am Stand selbst zäh anlief, schaffte es der Fraktionsvorsitzende Julian Emrich, durch aktives Ansprechen der Besucherinnen und Besucher, diese für den Plan zu gewinnen und ihre Unterschrift zu leisten. Parallel wurde auch im Boberger Dünenhaus mit der Unterschriftensammlung begonnen. Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung. Unterschriftenlisten liegen im Dünenhaus, im Büro des Dorfanger Boberg e.V. und seit kurzem auch in Schulen, Kitas, der AWO-Servicewohnanlage sowie anderen Institutionen in Boberg aus. Weitere Stellen werden noch gesucht und dann auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Das war aber an diesem Tag noch längst nicht alles! Ebenfalls um 12:00 Uhr begann im Wohngebiet Dorfanger Boberg ein Carport-Flohmarkt. Insgesamt haben sich 73 Nachbarinnen und Nachbarn mit einem Stand angemeldet, ein paar davon standen auch schon am Bürgerhaus, direkt neben dem Frühschoppen, der Rest war überall im Wohngebiet verteilt. Diese 73 Stände wurden auch der Presse mitgeteilt und im Internet angekündigt. Was wir jedoch hatten, waren rund 100 Stände! Viele hatten sich kurzfristig entschlossen, mit dabei zu sein. Schade nur, dass sie den Bürgerverein nicht darüber informierten, ansonsten wären sie auf der ausgehängten Karte mit ihrem Stand markiert worden und hätten Flohmarktinteressierte somit zu sich locken können.
Bereits im September 2022 hatte ein solcher Flohmarkt im Dorfanger stattgefunden, jedoch war es sehr windig und regnerisch. Auf besseres Wetter hoffend, wurde der diesjährige Carport-Flohmarkt auf den Juni terminiert. Zusammen mit Gottesdienst und Frühschoppen hatte sich der Bürgerverein erhofft weitere Besucher anzulocken. Womit keiner gerechnet hatte: an diesem Sonntag hatten wir 30°C im Schatten! Unter den Carporten war es noch sehr angenehm, doch wer in der Sonne durch die Straßen lief, bekam schnell Schweiß schnell auf die Stirn. So einige brachen daraufhin den Flohmarktbesuch vorzeitig ab oder kamen erst gar nicht, da sie kühle Flecken an Badeseen oder an Nord- und Ostsee vorzogen.
Auch wenn der ganz große Ansturm somit ausblieb, waren die meisten Standbetreiberinnen und -betreiber sehr zufrieden. Sie freuten sich über schöne Gespräche mit Kunden und Nachbarn sowie der Tatsache, dass der Aufwand für diesen Flohmarkt verhältnismäßig gering ist, und eine Standgebühr gab es ja auch nicht. Die gute Organisation des Dorfanger Boberg e.V. wurde gelobt und einstimmig hieß es: gerne wieder!
Da wurde gestern schon fleißig gesprüht! Jetzt fehlt nur noch der Feinschliff, sieht aber auch schon so sehr schön aus.
Heute begannen die Grundierungsarbeiten an den nächsten Schaltkästen der Firma willy.tel. Es entstehen weitere schöne Motive, wir werden berichten.
Gestern war fix was los im Dorfanger - aber: viel zu heiß!
Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze.
Hier der letzte Stand zum morgigen Carport-Flohmarkt:
Nach dem Open-Air-Gottesdienst um 11 Uhr geht es morgen um 12 Uhr nahtlos mit dem Boberger Frühschoppen und dem Carport-Flohmarkt weiter. Insgesamt haben sich 73 Stände, verteilt im gesamten Dorfanger angemeldet. es gibt also reichlich zum stöbern und Schnäppchen machen!
Neben den beiden Info-Standen vom CLIPPO und der CDU wird auch Medicare informieren, hier werden dringend Pflegekräfte gesucht.
Die neue Dorfzeitung nun im Druck. Wieder 96 Seiten (!) und mit dieser Ausgabe gehen erstmalig 3.000 Hefte in die Verteilung (sonst 2.500), denn die Nachfrage nach unserer Zeitung ist enorm. Sofern die weiteren Hefte gut angenommen werden und die Finanzierung geklärt werden kann, werden wir dann ab dem kommenden Jahr immer mit dieser Auflage starten.
Die Verteilung findet zwischen dem 23. und 29.06. statt. Ab dem 93.06. liegen die übrigen Hefte wie gewohnt bei EDEKA Hebig, Budni (Heidhorst 4), Jacques Weindepot, Hamburger Sparkasse (Lohbrügger Landstraße 133), Tennisverein Rot-Weiss Havighorst, Gemüsehof Wulf, Hof Neun Linden, Gartenbau Klüver (Boberger Blumentunnel), Alte Deichkate, Havighorster Mühle, Optik Werk und neu in der LOLA, Lohbrügger Landstraße 8 sowie Annikas Backstübchen (vor dem Gemüsehof Wulf in Havighorst).
Auf unserer Seite Dorfzeitung Boberg gibt dann auch wieder die Möglichkeit , die Zeitung als PDF zu öffnen.
Heute gibt es einen Vorbericht zum Gottesdienst, Frühschoppen und den Flohmarkt in der Bergedorfer Zeitung (hier als PDF). Lieben Dank dafür!
- Es wird einen Infostand vom Kinder- und Jugendvorstand des CLIPPO Boberg zum geplanten Neubau des Jugendhauses geben.
- Die CDU Fraktion Lohbrügge sammelt Unterschriften für eine Bus-Querverbindung zwischen S Mittlerer Landweg & Boberg.
- Aktuell gibt es für den Flohmarkt 73 Standanmeldungen!
Hier eine aktuelle Übersicht der Anmeldungen als PDF.
Heute ist die letzte Chance um noch auf dem gedruckten Plan zum Carport-Flohmarkt eingetragen zu werden, so wie bereits 63 (!) Nachbarn. Wer heute noch eine E-Mail* mit dem Stichwort „Carport-Flohmarkt 2023“ an info@dorfanger-boberg-ev.de (bitte mit Angabe von Straße und Hausnummer zum Eintrag auf der Karte*) kann noch berücksichtigt werden. Alle späteren Meldungen werden nur noch über die Karte als PDF-Download auf dieser Seite eingetragen werden können. Hier eine aktuelle Übersicht der Anmeldungen als PDF.
Am 18. Juni ist es so weit, neben dem Open Air-Gottesdienst um 11 Uhr auf der Wiese hinter dem Bürgerhaus und dem Boberger Frühschoppen ab 12 Uhr vor dem Bürgerhaus, findet von 12 - 16 Uhr auch der zweite Carport-Flohmarkt im Dorfanger Boberg statt.
Die Anmeldungen kommen nach und nach bei uns an. Bisher sind 40 Stände gemeldet und wir sind sicher, da geht noch mehr. Sprecht doch einmal mit Euren Nachbarn, vielleicht kann man sich ja auch zusammentun.
Anmeldungen werden noch bis zum 7. Juni entgegengenommen, danach können sie leider nicht mehr auf dem gedruckten Plan berücksichtigt werden. Wer mitmachen möchte, schickt eine E-Mail* mit dem Stichwort „Carport-Flohmarkt 2023“ an info@dorfanger-boberg-ev.de (bitte mit Angabe von Straße und Hausnummer zum Eintrag auf der Karte*). Hier eine aktuelle Übersicht der Anmeldungen als PDF.
Achtung: Bereits am Pfingstsonntag wird das AKROPOLIS Restaurant für seine Gäste das letzte Mal geöffnet haben, da am Pfingstmontag noch eine geschlossene Gesellschaft feiert. (Weitere Informationen: siehe unter 22. Mai 2023)
Am 1. Juni wird von 10 –19 Uhr die Eröffnung der Havighorster Mühle unter neuer Leitung mit einem Glas Sekt, kleinen Leckereien
und weiteren Überraschungen gefeiert.
Es gibt zukünftig ein erweitertes Sortiment für Pferd und Hund sowie die Klassiker bei Futtermitteln und im Gartenbedarf.
Reitsportartikel – neu oder Second Hand – gehören nun ebenso zum neuen Standard, wie auch ein Lieferservice.
Stephanie Becher lädt ein, gemeinsam gemeinsam mit ihr anzustoßen.
Hier geht es zur PDF vom Eröffnungsflyer.
Damit die Haspa nicht in eine wartende Haltung verfällt, möchten sie gern aktiv auf die jungen Menschen zugehen und sich zeigen.
Wie machen sie das?
Sie veranstalten einen Azubitag.
An diesem Tag können alle Interessierte mit Ihren Bewerbungsunterlagen vorbeikommen und direkt vor Ort ein Bewerbungsgespräch führen.
Wann machen sie das?
Wo machen sie das?
Weitere Informationen hier als PDF im Flyer der Haspa.
Am 1. Juni 2023 werden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Gebäude des Nahversorgungszentrums Dorfanger Boberg durchgeführt.
Im Bereich zwischen dem AKROPOLIS und dem EDEKA Markt wird eine Leckage vermutet, die seit längerem zu einem Durchsickern von Wasser in den darunterliegenden Markt führt. Um diese Leckage zu finden, müssen große Bereiche des Fußbodens im Restaurant geöffnet werden. Da dies nicht von einem auf den anderen Tag möglich ist, schließt das AKROPOLIS für ca. 3 Monate!
Wer vorher noch einmal lecker griechisch essen möchte, sollte dies bis Pfingstmontag tun, Dienstag und Mittwoch wird bereits geschlossen sein.
In der Zwischenzeit steht der Lieferservice vom AKROPOLIS Grill bei Tasso, Theos Vater, zur Verfügung. Im Internet unter
akropolisgrill.simplywebshop.de können die Bestellungen aufgegeben werden. Wer sich registriert, erhält mit dem Code WELCOME für die erste Bestellung 10% Neukunden-Rabatt.
Ab September ist Theo mit seinem Team dann hoffentlich wieder für uns da.
Thema und Ort sind noch offen. Beides wird über Plakate und unsere Homepage rechtzeitig bekannt gegeben.
Die große Frühjahrsputzaktion. Wir wollen erneut mit Kind und Kegel die Straßen, Wege, Gräben und Grünflächen in unserem Wohngebiet von Unrat und Müll befreien, und freuen uns auf eine rege Beteiligung. Zur Belohnung gibt es für alle kleinen und großen Helfer eine kleine Stärkung nach getaner Arbeit. Greifer, Handschuhe, Schubkarren bitte mitbringen, sofern vorhanden.
Weitere Veranstaltungstipps auf unserer Seite Veranstaltungen.
Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.
© 2023
Dorfanger Boberg e.V. | Geschäftsstelle: Bockhorster Weg 1 | 21031 Hamburg
Stand: November 2023